Fendale Labradors
Wauhti-Wiivan Helvetia Fiery Finnish Girl
(Fendale Gin and Sin x Fendale Fiery Satan's Kiss)
|
![]() |
Bramble - the finnish dynamite
Als mir Bramble's Züchter im Jahr 2021 mitteilte, dass er seine Hündin Saki (Fendale Fiery Satan's Kiss) mit dem ebenfalls in Finnland stehenden Rüden Iivo (Fendale Gin and Sin) verpaaren möchte, musste ich nicht lange überlegen und bat Riina & Pasi Puttonen (Kennel Wauhti-Wiivan, Finnland) mir eine Hündin zu reservieren. Es ist schon sehr berührend, wenn zwei selbst gezüchtete Hunde miteinander verpaart werden und man dadurch tolle neue Freunde gewinnt.
Die Verpaarung von Saki und Iivo verbindet zum ersten Mal unsere beiden Fendale-Zuchtlinien und geht auf die Stammhündinnen Haredale Questing Beaver und Corrcastle Jay zurück. Diese Ahnentafel beinhaltet Hunde, welche bisher für unsere Zucht sehr wichtig waren:
- GB FTCh Farmclose Paddy
- GB FTCh Derrity Mustard of Balswad
- IR FTCh Abhaile Taite Bui
- Int.FTCh Enchanting Goldcrest vom Keien Fenn
- Int.FTCh Conneywarren Spike
- OFTAW Haredale Questing Beaver
- FTCh Fendale Avid Badger
- IR FTCh Burren Injector
- GB FTCh Willowyck Ruff
- GB FTCh Waterford Fergus
- OFTAW Corrcastle Jay
Am 07. Juli 2021 war es dann soweit und ich reiste per Flugzeug nach Helsinki, um Bramble im Alter von 9 Wochen abzuholen. Der Rückflug am Folgetag meisterte sie - obwohl im Gepäckabteil - problemlos. Selbst die Tatsache, dass Bramble's Varikennel am Flughafen in Zürich irgendwo zwischen Flugzeug und Gepäckausgabe im strömenden Regen vergessen wurde, konnte ihr nichts anhaben.
Bramble gewöhnte sich sehr gut ein und unser Umzug im Herbst liess sie ebenfalls kalt. Mittlerweile ist die kleine Beere zu einer jungen und talentierten Hündin herangewachsen. Sie zeigt sich bezgl. Wesen, Arbeitswille und Trainierbarkeit sehr gut. Ihr "will to please" und die rasche Auffassungsgabe gestalteten das Training bisher ziemlich einfach. Selbstverständlich ist Bramble einigermassen frech, jedoch immer mit Schalk im Nacken.
Bereits als junge Hündin war sie bei der Arbeit sehr fokussiert und hat ihre Nerven jederzeit unter Kontrolle. Seit der Saison 2023/2024 läuft Bramble erfolgreich an Field Trials. Sie konnte bei ihrem allerersten Start überhaupt direkt ein Novice Field Trial gewinnen.
Field Trials
(Didier, August 2022, Update Februar 2025)
Wesensbeurteilung, 07.05.2023
"Tolle Labihündin, welche ihre retrieverspezifischen Qualitäten in hohem Mass zeigt. Sie ist freundlich mit Fremdpersonen und spielfreudig. Tolle Nasenarbeit. Bravo!"
(Christiane Sonnay, Wesensrichterin)
Formwert, 07.05.2023
Temperament: "rassetypisch"
Wesen: "rassetypisch"
Gesamteindruck: "fehlt an Typ"
(Beatrix Märki Casanova, Formwertrichterin)
Zuchtzulassung, 27.09.2023: Erteilt, Zuchtauflage: Zuchtpartner muss Formwert "bestanden" (ohne Auflage) haben oder min. "sehr gut" (ZR: 3.5.4)
Als mir Bramble's Züchter im Jahr 2021 mitteilte, dass er seine Hündin Saki (Fendale Fiery Satan's Kiss) mit dem ebenfalls in Finnland stehenden Rüden Iivo (Fendale Gin and Sin) verpaaren möchte, musste ich nicht lange überlegen und bat Riina & Pasi Puttonen (Kennel Wauhti-Wiivan, Finnland) mir eine Hündin zu reservieren. Es ist schon sehr berührend, wenn zwei selbst gezüchtete Hunde miteinander verpaart werden und man dadurch tolle neue Freunde gewinnt.
Die Verpaarung von Saki und Iivo verbindet zum ersten Mal unsere beiden Fendale-Zuchtlinien und geht auf die Stammhündinnen Haredale Questing Beaver und Corrcastle Jay zurück. Diese Ahnentafel beinhaltet Hunde, welche bisher für unsere Zucht sehr wichtig waren:
- GB FTCh Farmclose Paddy
- GB FTCh Derrity Mustard of Balswad
- IR FTCh Abhaile Taite Bui
- Int.FTCh Enchanting Goldcrest vom Keien Fenn
- Int.FTCh Conneywarren Spike
- OFTAW Haredale Questing Beaver
- FTCh Fendale Avid Badger
- IR FTCh Burren Injector
- GB FTCh Willowyck Ruff
- GB FTCh Waterford Fergus
- OFTAW Corrcastle Jay
Am 07. Juli 2021 war es dann soweit und ich reiste per Flugzeug nach Helsinki, um Bramble im Alter von 9 Wochen abzuholen. Der Rückflug am Folgetag meisterte sie - obwohl im Gepäckabteil - problemlos. Selbst die Tatsache, dass Bramble's Varikennel am Flughafen in Zürich irgendwo zwischen Flugzeug und Gepäckausgabe im strömenden Regen vergessen wurde, konnte ihr nichts anhaben.
Bramble gewöhnte sich sehr gut ein und unser Umzug im Herbst liess sie ebenfalls kalt. Mittlerweile ist die kleine Beere zu einer jungen und talentierten Hündin herangewachsen. Sie zeigt sich bezgl. Wesen, Arbeitswille und Trainierbarkeit sehr gut. Ihr "will to please" und die rasche Auffassungsgabe gestalteten das Training bisher ziemlich einfach. Selbstverständlich ist Bramble einigermassen frech, jedoch immer mit Schalk im Nacken.
Bereits als junge Hündin war sie bei der Arbeit sehr fokussiert und hat ihre Nerven jederzeit unter Kontrolle. Seit der Saison 2023/2024 läuft Bramble erfolgreich an Field Trials. Sie konnte bei ihrem allerersten Start überhaupt direkt ein Novice Field Trial gewinnen.
Field Trials
- 1. Platz, vorzüglich, CACT: Novice Field Trial, Alava (E), Dezember 2023
- 1. Platz, vorzüglich, CACT: Novice Field Trial, Tudela (E), Januar 2024
- 1. Platz, vorzüglich, CACT: Novice Field Trial, Vinon sur Verdon (F), Oktober 2024
- sehr gut: Open Field Trial CACIT, Lezey (F), Oktober 2024
- gut: Open Field Trial CACT, Alava (E), November 2024
- 3. Platz, vorzüglich: Open Field Trial CACT, Alava (E), November 2024
- 4. Platz, vorzüglich: Open Field Trial CACT, Alfajarin (E), Dezember 2024
(Didier, August 2022, Update Februar 2025)
Wesensbeurteilung, 07.05.2023
"Tolle Labihündin, welche ihre retrieverspezifischen Qualitäten in hohem Mass zeigt. Sie ist freundlich mit Fremdpersonen und spielfreudig. Tolle Nasenarbeit. Bravo!"
(Christiane Sonnay, Wesensrichterin)
Formwert, 07.05.2023
Temperament: "rassetypisch"
Wesen: "rassetypisch"
Gesamteindruck: "fehlt an Typ"
(Beatrix Märki Casanova, Formwertrichterin)
Zuchtzulassung, 27.09.2023: Erteilt, Zuchtauflage: Zuchtpartner muss Formwert "bestanden" (ohne Auflage) haben oder min. "sehr gut" (ZR: 3.5.4)